 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
Pressemitteilung der Greiffenberger AG (WKN 589 730 / ISIN DE0005897300) Greiffenberger AG: Veränderung in Vorstand und Aufsichtsrat Marktredwitz und Augsburg, 21. April 2016 – Auf Vorschlag des Alleinvorstands Stefan Greiffenberger haben sich der Aufsichtsrat der Greiffenberger AG und Stefan Greiffenberger auf eine sofortige Niederlegung des Vorstandsamts und die einvernehmliche vorzeitige Aufhebung des Vorstandsdienstvertrags verständigt. Gleichzeitig wurde die wegen der Erkrankung von Stefan Greiffenberger bereits Ende Oktober 2015 erfolgte Entsendung des Aufsichtsratsmitglieds Marco Freiherr von Maltzan in den Vorstand modifiziert und bis zum Ende seiner Amtszeit als Aufsichtsrat mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung 2016 verlängert. Grund seiner Entsendung ist nun nicht mehr wie bislang die Erkrankung des Alleinvorstands, sondern die Vakanz bis zu einer Neubesetzung. Der Aufsichtsrat bedankt sich bei Stefan Greiffenberger für nahezu 13 Jahre Tätigkeit als Alleinvorstand und für weitere 5 Jahre davor als Geschäftsführer des Augsburger Tochterunternehmens Eberle und wünscht ihm insbesondere gesundheitlich für die Zukunft alles Gute. Außerdem hat der derzeitige Aufsichtsratsvorsitzende Heinz Greiffenberger erklärt, aus Altersgründen bei der in der ordentlichen Hauptversammlung 2016 der Greiffenberger AG turnusgemäß anstehenden Aufsichtsratswahl nicht mehr zu kandidieren. Die Mehrheitsaktionärin Greiffenberger Holding GmbH hat Stefan Greiffenberger zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen. Er beabsichtigt, dem Aufsichtsrat als einfaches Mitglied anzugehören. Der Aufsichtsrat bedankt sich beim Gründer der Greiffenberger AG, Heinz Greiffenberger, für 17 Jahre Tätigkeit als Alleinvorstand und 13 Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft. Heinz Greiffenberger bleibt Geschäftsführer der Mehrheitsaktionärin Greiffenberger Holding GmbH.
Über die Greiffenberger AG: Die Greiffenberger AG mit Sitz in Marktredwitz ist eine familiengeführte Industrieholding, die die langfristige Weiterentwicklung ihrer drei Unternehmensbereiche mit insgesamt rund 1.100 Mitarbeitern vorantreibt. Die Greiffenberger-Gruppe agiert weltweit erfolgreich in technologisch anspruchsvollen Nischen dreier Wachstumsmärkte mit hoher Ertragskraft: • Antriebstechnik: Effiziente Antriebstechnik für Unternehmen, die marktführende Lösungen entwickeln, insbesondere Industrieanwendungen, Mobile Antriebstechnik und Erneuerbare Energien • Metallbandsägeblätter & Präzisionsbandstahl: Höchste Qualität für anspruchsvolle industrielle Anwendungen • Kanalsanierungstechnologie: Modernste grabenlose Technologie und Rohrummantelung Im strategischen Fokus stehen die Weiterentwicklung der Branchenkompetenzen und die Forcierung der Umwelttechnologie z.B. auf den Gebieten Kanalsanierungstechnologie, Biomasseheizungen und Windkraft. Das organische Wachstum wird durch eine zunehmende Internationalisierung in Vertrieb und Beschaffung generiert und optional durch Unternehmenszukäufe ergänzt. Seit 1986 ist das Unternehmen an der Börse notiert (WKN 589730, ISIN DE0005897300, Börsenkürzel GRF). Kontakt für Rückfragen:
Greiffenberger AG | Marco Freiherr von Maltzan | | Thorsten Braun | Vorstand der Greiffenberger AG | | Vorstandsassistent | | | | Eberlestraße 28 | | | 86157 Augsburg | | | Tel.: 0821/5212-261 | | | Fax: 0821/5212-275 | | | marco.v.maltzan@greiffenberger.de | | ir@greiffenberger.de |
|
|
|
|